Willkomen bei NUMB, dem deutschen New Urban Music Blog
Warum gibt es NUMB?
NUMB, das New Urban Music Blog, entstand aus dem Gefühl heraus, etwas für die Musik tun zu müssen, die wir lieben. Während gerade in Großbritannien und den USA die Szene sehr aktiv ist, wird es in Deutschland immer schwieriger, sich mit aktuellen Informationen zu New Urban Music zu versorgen. Anlass war die Einstellung der "Urban Culture"-Rezensionen in der Frankfurter Rundschau. NUMB möchte eine Plattform für die neuesten Entwicklungen der New Urban Music sein - auch und gerade für den deutschsprachigen Raum.
Was ist New Urban Music?
Tja, diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, wenn man sich nicht der üblichen Schubladen bedienen will. Matthias, der Gründer von NUMB, hörte Ende der Neunziger Jahre während eines Englandaufenthaltes zum ersten Mal Gilles Petersons Worldwide-Show auf BBC Radio One und war seitdem Gefangener der Musik, die Gilles dort spielte, einer modernen Mischung aus Jazz, Hip Hop, Soul, Drum'n'Bass, Broken Beats usw. Der Name und das Konzept der Sendung weisen schon darauf hin, dass New Urban Music nicht auf eine Szene oder ein Land beschränkt ist. Während in England z.B. NinjaTune oder Tru Thoughts wichtige Labels sind, werden in den USA etwa auf Ubiquity, Stones Throw oder BBE viele entsprechende Platten veröffentlicht. In Deutschland gibt es Compost Records aus München und das Berliner Sonar Kollektiv rund um Jazzanova, aus Japan kommen Kyoto Jazz Massive und Yukihiro Fukutomi ... und und und. Die Grenzen der Musik sind fließend, und wir wollen nicht mit Scheuklappen an den Augen bloggen, werden aber versuchen, unserem Stil treu zu bleiben.
Wer macht NUMB? Kann ich mitmachen?
NUMB wurde gegründet von Matthias Gutjahr. NUMB soll aber auch von seinen Lesern leben: Ihr könnt zu jedem unserer Beiträge Kommentare abgeben, Euch registrieren und sogar eigenen Themenvorschläge einbringen. Wenn Du Lust hast, regelmäßig bei NUMB mitzumachen, weil auch Du diese Musik liebst und Du über eine "gute Schreibe" verfügst, dann schreib eine Mail an: matthias ät sperrobjekt dot de.
Was ist ein "Blog"?
Eine umfassende Erklärung findest Du in der Wikipedia.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt