Sammel-Alben 51/12
Zum Jahresende hin wird es schwierig, neue, hörenswerte Alben herauszusuchen. Alle sind mit Jahresrückblicken, Best-Of-Listen oder Weltuntergängen beschäftigt. Dazu noch Weihnachtseinkäufe und meine jüngste Ingress-Sucht Nicht einfach, wie gesagt, aber trotz allem möchte ich euch zwei Alben ans Herz legen.
Hiatus Kaiyote - Tawk Tomahawk
Okay . I'm done . In love .youtube.com/watch?v=TYfCBd…
— ErykahBadoula (@fatbellybella) October 7, 2012
Wenn Erykah Badu das twittert, dann muss an Hiatus Kaiyote irgendwas dran sein. Die Band aus Melbourne, gegründet Mitte 2011, hat im April ihr Debütalbum "Tawk Tomahawk" auf Bandcamp veröffentlicht. Die siebenköpfige Band schüttelt spielerisch leicht Future Beats und Neo-Soul aus dem Ärmel, die Stimme von Leadsängerin Nai Palm nimmt einen sofort gefangen. Mittlerweile hat die Band vor allem in den USA, aber auch in UK und dem Rest der Welt zahlreiche Anhänger. Der Titel "Nakamarra" dürfte daher in diversen Jahresendcharts auftauchen.
Hier das komplette Album im Bandcamp Player:
Bereits vor zwei Monaten hat Wax Poetics ein Remix-Album mit dem Titel "Tawk Takeout: Tawk Tomahawk Remixed" initiiert. Das nenne ich mal eine steile Karriere.
Amalia - Makings Of
Aus ihrem kreativen Output der letzten Jahre hat Amalia ein Album mit 16 Songs herausdestilliert, die zum Großteil den für Tokyo Dawn charakteristischen Future Funk ausschwitzen. Mit zahlreichen Musikern hat die Funk-Diva zusammengeabeitet, neben Labelmates wie Blaktroniks, Soulparlor und Ehemann Opolopo auch Cutty Lark, Reggie B und sogar Bakura (aka Domu). Das Ergebnis ist gerade wegen der Vielzahl unterschiedlichen Inputs abwechslungsreich und originell, mit vielen Höhen und nur wenigen Tiefen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt