Hans Nieswandt - Disko Ramallah
Ich habe vor kurzem Hans Nieswandts neues Buch mit dem schönen Titel Disko Ramallah gelesen. Man kann sich dabei schon denken, worum es in etwa geht: Nieswandt hat aufgeschrieben, was ihm als inoffizieller oder auch mit dem Segen des Goethe-Instituts ausgestatteter Botschafter für Elektronische Musik Aus Deutschland, kurz EMAD, auf seinen Reisen so alles widerfahren ist. Ein Schwerpunkt liegt dabei, und auch das deutet der Titel schon an, auf dem Nahen Osten. Als bekennender "Nahost-Fan" habe ich vor allem diese Passagen genossen, insbesondere die begeisterte Schilderung Beiruts erfüllt mich fast schon mit Sehnsucht. Nieswandt hatte dabei auch mit den DJs von Vibe Lebanon zu tun, auf die ich ja auch schon einmal hingewiesen hatte. Das amüsante Büchlein kann ich wirklich jedem empfehlen, der sich für (einheimische) elektronische Musik interessiert, oder für das Leben, das ein etablierter und weitgereister deutscher DJ so führt. Dabei ist EMAD nicht wirklich mein Fachgebiet, aber schon wegen des ausführlichen Listenteils im Anhang - "Dezente Bildungselektronik", "Hauptstadtpop, Discopunk, Elektroclash etc.", "20 sichere Nummern für Hochzeiten und Telekom-Weihnachtspartys" - kenne ich mich nun etwas besser aus. Eine kleine Leseprobe findet ihr beim Verlag oder in der aktuellen Groove. Und wer eine zweite Meinung haben möchte, findet sie hier bei Carsten.