Future Music Camp 2012
Und jährlich grüßt die Popakademie: Wie schon in den beiden vergangenen Jahren fahre ich morgen und übermorgen wieder auf das Future Music Camp nach Mannheim. Die Veranstaltung, halb Konferenz, halb Barcamp, bietet Teilnehmern aus den unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen Organismus' "Musik" die Möglichkeit, angeregt zu diskutieren, sich über die Musik(wirtschaft) von Morgen auszutauschen, neue Ideen zu präsentieren oder sich auch mal herzhaft zu streiten, nur um hinterher wieder friedlich einen Kaffee miteinander zu trinken.
Auch bei der diesjährigen Ausgabe wird es wieder einige Showcases geben, in denen neue Apps, Projekte oder Geschäftsmodelle vorgestellt werden. Der Bundesverband Musikindustrie stellt außerdem seine Streaming-Studie vor. Ganz besonders freue ich mich auf den Talk von Johan Uhle aka @freenerd, "Warum jeder Musiker einen Hacker braucht". Meine Rede
Noch größer ist meine Vorfreude, weil die beiden Nachmittage für Barcamp-Sessions reserviert sind. Ich selbst werde diesmal wohl keine Session halten, aber die Teilnehmer haben im Vorfeld schon einige spannende Themenvorschläge gesammelt. Unter anderem soll über die Bedeutung von Musikvideos, über das Urheberrecht (mit Beteiligung der Piraten), über die Cultural Commons Collecting Society und über Musik in Sozialen Netzwerken diskutiert werden.
Außerdem ist ja einer der schönsten Aspekte einer solchen Veranstaltung, zwischendurch mit netten Leuten zu quatschen, alte Bekannte wiederzusehen oder neue Bekanntschaften zu schließen. Genau genommen freue ich mich darauf am meisten
Die Teilnahme am Future Music Camp ist übrigens kostenlos, und soweit ich weiß gibt es noch Tickets für Kurzentschlossene.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt